Heizkörper - Austausch, Beratung & mehr
Mit neuen Heizkörpern von Baugeschäft R. Himmel aus Hamburg effizient und zukunftsorientiert heizen
Moderne Heizkörper in unterschiedlichsten Designs können heute perfekt in nahezu jeden Einrichtungsstil integriert werden. Ob fast unsichtbar oder als echter Blickfang - moderne Heizkörper sind so vielfältig wie noch nie.
Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Wärme ist einer der grundlegenden Faktoren für unser Wohlbefinden. Eine optimal temperierte Umgebung wirkt sich positiv auf Körper und Seele aus. Moderne Heizkörper tragen durch Funktion und Form dazu bei, dass Sie sich in Ihrem Zuhause rundum wohlfühlen.
Als Designobjekte, die sich harmonisch in die unterschiedlichsten Lebens- und Einrichtungsstile integrieren lassen, sind sie ein unverzichtbares Stück Lebensart. Formschöne Produkte unterschiedlichster Hersteller bieten nachhaltige und energiesparende Lösungen, die ein komfortables und gesundes Raumklima ermöglichen.
Vorteile moderner Heizkörper:
- Effizientes Heizen
- Angepasstes Design
- Komfortables und gesundes Raumklima
- Mehrere Funktionen vereinbar
Heizkörper modernisieren
Zur Modernisierung der Heizkörper stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Bei der Auswahl kommt es auf die Größe, die Wärmeübertragung und das Design an. Im Wesentlichen unterscheidet man zwei Gruppen von Heizkörpern:
- Plattenheizkörper
- Mehrere Funktionen vereinbar
- Glieder, Röhren- und Designheizkörper
Im Gegensatz zu Heizkörpern stehen die eingebauten Flächenheizungen für Boden, Wand und Decke. Eine Fußbodenheizung bietet oft eine interessante Alternative, der Einbau erfordert jedoch umfangreiche Arbeiten im Wohnraum und bietet sich daher für Neubauten oder im Rahmen einer Sanierung an.
Radiatoren lassen sich hingegen leicht gegen neue Modelle austauschen. Gerne beraten wir Sie dazu ausführlich und stellen Ihnen die passenden Heizköper für Ihr Zuhause vor.
In diesem Artikel:
Plattenheizkörper
Plattenheizkörper sind mit profilierter und planer Oberfläche erhältlich. Sie bestehen aus ein bis zwei Heizplatten, die mit Konvektionsblechen verbunden sein können. Diese Heizkörper haben einen hohen Strahlungsanteil und wärmen einen Raum auf ähnlich wie die Sonne.
Moderne Heizkörper arbeiten dabei mit einer geringen Vorlauftemperatur und eignen sich so für energiesparende Heizsysteme.
Glieder-, Röhren- und Designheizkörper
Aufgrund ihrer speziellen Form benötigen Gliederheizkörper oder Röhrenheizkörper oftmals höhere Vorlauftemperaturen. Dafür bieten die filigranen Heizkörper gestalterische viele Möglichkeiten.
Die Wärme wird durch Strahlung und Konvektion in die Luft übertragen.
Sie werden gerne im Bad eingesetzt, da sie sich auch zum Trocknen von Handtüchern eignen. Auch in Wohnräumen können sich die filigranen Heizkörper sehen lassen.
Als Raumteiler werden Röhrenheizkörper zu echten Hinguckern. In Sonderformen sind sie auch geeignet unter Dachschrägen oder im Treppenaufgang.
Sind neue Heizkörper effizienter?
Mit neuen Heizkörpern heizt man wesentlich effizienter, denn der Energieaufwand alter Heizkörper ist in der Regel deutlich höher. Ursachen dafür sind zum einen die kleinere Oberfläche alter Heizkörper, zum anderen die Tatsache, dass sie etwa zwei Drittel mehr Wasser enthalten und deshalb auf Einstellungen schwerfälliger reagieren.
Mit dem Einbau neuer Heizkörper sind Sie bereit für einen Umstieg auf erneuerbare Energien, denn alte Heizkörper sind wegen der hohen Anlauftemperaturen dafür ungeeignet. Angesichts steigender Energiepreise arbeiten alte Heizkörper unwirtschaftlich und belasten gleichzeitig die Umwelt. Zudem sorgen alte Heizkörper durch die höhere Konvektion für Staubaufwirbelung und trockene Luft. Dies ist ungünstig für Allergiker.
Was bringt ein Heizkörperaustausch?
Früher wurden die großen Heizkörper oft in Fensternischen montiert, die in der Regel nicht gedämmt waren und daher massive Wärmebrücken darstellten. Neue Heizkörper sind flexibler in der Montage und können auch an anderer Stelle montiert werden.
In Fensternischen sollte auch ein neuer Heizkörper nur dann montiert werden, wenn diese ausreichend gedämmt sind.
Wann sollten Heizkörper ausgetauscht werden?
Als Faustregel kann man sagen, dass Heizkörper nach spätestens dreißig Jahren ausgetauscht werden sollten. Der Austausch erfolgt häufig im Zuge einer Heizungsmodernisierung.
Ist ein Heizkörper jedoch defekt oder undicht, sollte er vorher ausgetauscht werden. Auf Roststellen am Heizkörper sollte sofort reagiert werden, denn es droht ein Wasserschaden.
Wie viel kostet ein Heizkörperaustausch?
Die Kosten können je nach Art und Modell unterschiedlich ausfallen. Je nach Heizbedarf verändert sich auch die Größe der neuen Heizflächen. Eine Beratung vor Ort ist immer sinnvoll. Zum Preis der neuen Geräte kommt dann noch die Montage durch den Heizungsinstallateur hinzu.
Wir beraten Sie gern individuell vor Ort, damit die neuen Heizkörper optimal zu Ihrem Bedarf und Ihrer Heizungsanlage passen.
Wird der Austausch von Heizkörpern gefördert?
Für alle, die auf Dauer Geld und Heizenergie sparen und den Wohnkomfort steigern möchten, lohnt es sich, in neue Heizkörper zu investieren.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sowie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellen Förderprogramme zur Verfügung. Zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse können zur Unterstützung von energetischen Sanierungsmaßnahmen beantragt werden. Darüber hinaus bieten häufig auch die Bundesländer und Kommunen Finanzierungshilfen an.